Die folgenden Informationen richten sich in erster Linie an VerwenderInnen unserer Internetplattform www.deutschstunde.at.

Mit 12.1.2021 beendete Adobe die Verteilung und Aktualisierung von Flashplayer. Seit der Produkteinstellung wird die Ausführung Flash-basierter Inhalte blockiert. (zur offiziellen Seite von Adobe)

Wie und warum betrifft das Deutschstunde online?
Folgende Inhalte auf unserem Deutschstunde-Portal sind in Flash programmiert:
- alle Kapitelübungen
- alle Spiele (auch Gewinn-Spiele)
- alle Online-Hausübungen
Das heißt, dass ab dem 1.1.2021 die Ausführung all dieser Inhalte blockiert wird. Davon betroffen ist natürlich nicht nur Deutschstunde online, sondern sind alle Internetseiten weltweit, die Flash verwenden und das Deutschstunde-Team oder VERITAS können auch nichts dagegen tun.
Wir wirkt sich das ganz konkret auf Deutschstunde online aus?
Wir müssen uns diesen technologischen Entwicklungen beugen und werden mit Jahreswechsel 2020/21 schweren Herzens die Reiter und Zugänge zu den flash-basierten Inhalten entfernen:
- Gewinn-Spiele
- Klassenraum
- Spielraum

Der Bereich Downloads bleibt unangetastet. D.h. hier stehen weiterhin die Inhalte zu den im Schuljahr 2020/21 verwendeten Ausgaben der Deutschstunde 4 zur Verfügung.

Auch alle Downloads zu den früheren Deutschstunde-Ausgaben bleiben weiterhin am Portal.
Im Sommer 2021 läuft das Deutschstunde-Portal aus.

Wir danken allen VerwenderInnen für viele durchgeführte Online-Hausübungen und mehrere Millionen absolvierte Kapitel-Übungen!
Wo können SchülerInnen im Schuljahr 2020/21 interaktiv üben?
Hier auf scook stehen seit Schulbeginn 2020 interaktive Übungen und Online-Hausübungen zu allen vier Bänden der neuen Deutschstunde BASIS- bzw. PROFI-Ausgaben zur Verfügung.
Diese funktionieren auch auf Smartphones und Tablets, da sie nicht auf Flash basieren.
Die PLUS-Inhalte zu den Bänden 1-3 konnten im Rahmen der Schulbuchaktion ohne Aufpreis bestellt werden (Set Buch + E-Book PLUS). Die PLUS-Inhalte zu Band 4 können Sie während des gesamten Schuljahres 2020/21 gratis auf scook nutzen:
> Zum Deutschstunde 4 PLUS-Modul hier auf scook
= = = = = = =
Es folgen weitere Informationen zum "Parallelbetrieb" von Deutschstunde online und scook, die noch bis 31.12.2020 relevant sind.
Aufzeichnung des Webinars "Digitales rund um die Deutschstunde" vom 22.10.2019
Sehe Sie hier eine Aufzeichnung des Webinars "Digitales rund um die Deutschstunde" vom 22.10.2019, speziell für die Zielgruppe "VerwenderInnen von Deutschstunde und Deutschstunde online".
Parallelbetrieb
Das Portal www.deutschstunde.at bleibt in der aktuellen Form bestehen, also mit allen Funktionen und Inhalten zu den bisherigen Ausgaben der Deutschstunde.
Anmeldung an den beiden Portalen

LehrerInnen können sich mit Ihren Zugangsdaten von www.deutschstunde.at auch bei scook anmelden und umgekehrt.
SchülerInnen müssen sich auf scook neu registrieren und dabei ihre eigene Mailadresse sowie die Mailadresse eines Erziehungsberechtigten oder einer Lehrperson angeben. (Mehr dazu im FAQ-Bereich "Registrierung und Anmeldung" bzw. unter Punkt 2.6 in den AGB von scook).
Interaktive Übungen
Interaktive Übungen auf scook

Die neuen interaktiven Übungen hier auf scook sind nicht in Flash programmiert und können somit auf allen Geräten (Smartphone, Tablet, PC) durchgeführt werden. Das ist besonders wichtig für die eigentliche Zielgruppe der Übungen, Ihre Schülerinnen und Schüler.

Die 400 Flash-Kapitelübungen zur bisherigen Deutschstunde können bis 31.12.2020 ohne Zugangsbeschränkungen von allen BenutzerInnen auf www.deutschstunde.at kostenlos durchgeführt werden.
Online-Klassen
Online-Klassen auf scook

Die Online-Klassen auf scook bieten Ihnen genau dieselben Möglichkeiten wie die Klassenverwaltung auf Deutschstunde online, aber es gibt noch einige Möglichkeiten mehr.
- Verwaltung: SchülerInnen mittels Klassenraum-Nummer in Ihre Online-Klasse einladen (Video 1) (Video 2)
- Material teilen: Mit Ihren Klassen E-Books von VERITAS teilen sowie, auf Wunsch, auch Ihre eigenen hochgeladenen Materialien und vorhandene VERITAS-Materialien
- Aufgaben: Aufgaben stellen mit hochgeladenen eigenen oder VERITAS-Materialien bzw. interaktiven Übungen mit automatischer Ergebnisauswertung
- Nachrichten: Nachrichten mit Ihren SchülerInnen austauschen

Detaillierte Infos zu den Online-Klassen finden Sie im allgemeinen FAQ-Bereich Online-Klassen.
Klassenverwaltung auf Deutschstunde online:
Aufgrund des Endes von Flash Player leider nur noch verfügbar bis 31.12.2020. (siehe oben)

Details zur Klassenverwaltung finden Sie im Benutzerhandbuch: http://www.deutschstunde.at/dokumente/downloads/Benutzerhandbuch-DS-Online.pdf
Online-Hausübungen
Online-Hausübungen auf scook

Online-Hausübungen auf scook sind ein Teil der Funktion "Aufgaben" in den Online-Klassen.
Detaillierte Infos zur Aufgabenfunktion finden Sie im allgemeinen FAQ-Bereich Aufgaben.
Wichtig: Damit interaktive Übungen oder andere Anhänge aus einem Buch als Teil einer Aufgabe gestellt werden können, muss das Buch zuvor der jeweiligen Online-Klasse als Klassenmaterial hinzugefügt worden sein.
- WAS: Beliebige (eigene) Dateien oder vorgefertigte Pakete von interaktiven Übungen können gestellt werden (vgl. Moodle oder LMS.at)
- WANN: Beliebiges Start- und Enddatum
- WEM: Ganzen Klassen oder beliebigen einzelnen SchülerInnen können Aufgaben zugewiesen werden.
Für die vorgefertigten Online-Hausübungen wählen Sie die Option "Interaktive Übung hinzufügen" (oben im Screenshot grau umrandet) und wählen dann im erscheinenden Auswahlfenster die gewünschte Online-Hausübung aus. Im folgenden Beispiel etwa die interaktive Übung "Rechtschreibfallen - Online-HÜ BASIS".

Sie können bei der Übungsauswahl dabei nach Fach, Schulstufe etc. filtern, um gegebenenfalls die Auswahl einzuschränken.
Nachdem Sie die Felder Titel, Beschreibung, Startdatum und Abgabedatum befüllt und die Empfänger(gruppe) ausgewählt haben, klicken Sie auf "weiter" und die Aufgabe ist gestellt Sie sehen dann in der Übersichtskachel der Aufgabe bei der Liste der SchülerInnen den Status und die jeweils erreichten Punkte und können mit dem Link "Öffnen" direkt in die jeweilige Hausübung einzelner SchülerInnen hinein schauen, inkl. aller Details.

Lehrpersonen erhalten eine systeminterne Nachricht und eine E-Mail, wenn SchülerInnen ihre Aufgabe abgegeben haben. Sie können daraufhin die abgegebene Aufgabe mit einem Kommentar an die Schülerin annehmen oder erneut zuweisen.
Nähere Infos zur scook-Funktion Aufgaben im allgemeinen FAQ-Bereich Aufgaben.
Aufgrund des Endes von Flash Player leider nur noch verfügbar bis 31.12.2020. (siehe ganz oben)

Online-Hausübungen auf www.deutschstunde.at sind von VERITAS vorgefertigte Übungspakete zu den einzelnen Kapiteln der Deutschstunde, die mit einem Abgabedatum versehen und einer beliebigen eigenen Klasse zugeteilt werden können. Lehrpersonen können ihren SchülerInnen auf Deutschstunde online keine beliebigen Dateien zur Bearbeitung schicken und es können auch nicht einzelne SchülerInnen als Adressaten ausgewählt werden..
Materialien in E-Books (scook) bzw. Bereich "Downloads" (Deutschstunde online)
Materialien auf scook
Auf scook sind alle verfügbaren zusätzlichen Materialien direkt im jeweiligen E-Book verortet:
- auf der entsprechenden Seite als Hotspot (drei weiße Punkte in einem blauen Kreis)
- über den Reiter "Materialien" im E-Book

Bei Klick auf den Hotspot öffnet sich eine Box mit dem Material (Im Screenshot oben ein Video), das sich per Klick auf "Anzeigen" öffnen und abspielen lässt.
Zusätzlich zu den auf den Buchseiten verorteten Hotspots kann man sich über den Reiter "Materialien" aber auch alle verfügbaren Materialien eines E-Books gesammelt anzeigen lassen.
Da es oft sehr viele Materialien geben kann, steht links eine komfortable Filterfunktion zur Verfügung, mit der gefiltert werden kann nach
- Produkt
- Inhaltstyp
- Medientyp
- Produktfreischaltung

Detaillierte Infos zu den Materialien finden Sie im allgemeinen FAQ-Bereich Materialien.

Sämtliche Dateien, die wir zusätzlich zum jeweiligen Deutschstunde-Schulbuch anbieten, sind auf Deutschstunde online im Bereich "Downloads" verortet, und zwar beim jeweiligen Jahrgang in der eigenen Unterseite des jeweiligen Buches. Von diesen Unterseiten (Screenshot oben) können die zusätzlichen Materialien geöffnet bzw. heruntergeladen werden.
Exklusive Lehrermaterialien (PRO-Module auf scook)
Auf Deutschstunde online gibt es im Bereich "Downloads" nur vereinzelt Materialien, die ausschließlich auf registrierte LehrerInnen mit VERITAS-Berechtigungsnachweis beschränkt sind.

Auf scook gibt es für ganz viele Fächer und E-Books exklusive Lehrerinnen-Materialien in Form von PRO-Modulen.
In der Produktübersicht von scook können Sie beim Filter "Produkttyp" bequem nach allen aktuell verfügbaren PRO-Modulen filtern.
Für die neue Deutschstunde 1 ist ab Herbst 2018 als PRO-Modul verfügbar:

Deutschstunde 1 BASIS/PROFI. Schularbeiten für LehrerInnen zum E-Book (PRO-Modul)
Hier eine Auflistung der verschiedenen Materialarten auf scook:

Digitale Grundbildung in der Deutschstunde

VERITAS bietet zwei Gratis-Dokumente zur Digitalen Grundbildung.
- Eine Übersicht, welche digitalen Grundkompetenzen mit der Deutschstunde bereits abgedeckt werden
- Ein 25-seitiges Dokument "Standard-Anwendungen", welches Arbeitsaufträge und Erklärungen beinhaltet, sowie 31 Download-Übungsdokumente und 1 Erklärvideo.
Sie finden diese Gratis-Dokumente:
Support und Kundenberatung
Wie kann ich Fehler melden oder um Hilfe fragen?
Bitte wenden Sie sich bei technischen Fehlern oder bei Problemen mit der Verwendung an unsere Kundenberatung/Support!
Diesen erreichen Sie
- per Mail unter support@scook.at oder
- telefonisch unter +43 732 77 64 51-2345 (von Montag bis Donnerstag von 8:00 - 17:00 Uhr und Freitag von 8:00 - 12:30 Uhr) oder
- über dieses Kontaktformular
Ich habe Verbesserungsvorschläge für die Seite. Wem kann ich diese mitteilen?
Wir freuen uns über Ihre Ideen, denn wir möchten scook gerne mit Ihnen gemeinsam weiterentwickeln. Ihre Anregungen können Sie uns jederzeit per Mail unter support@scook.at oder telefonisch unter +43 732 77 64 51-2345 mitteilen. Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8:00 - 17:00 Uhr und Freitag von 8:00 - 12:30 Uhr.
Wie schnell wird meine Anfrage beantwortet?
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten. Dies sollte nach spätestens 48 Stunden der Fall sein. In dringenden Fällen empfehlen wir Ihnen, unsere Hotline zu nutzen, die Sie von Montag bis Donnerstag von 8:00 - 17:00 Uhr und Freitag von 8:00 - 12:30 Uhr unter +43 732 77 64 51-2345 erreichen.
